Im Künstlerischen Arsenal das 9. Internationale Festival „Das Bucharsenal“ statt
Vom 22. bis 26. Mai findet im Künstlerischen Arsenal das 9. Internationale Festival „Das Bucharsenal“ statt, wo sich die Buch-, Literatur- und Kunst-Szenen entwickeln und miteinander in Wechselwirkung treten. Während vier Tagen werden die berühmten ukrainischen und ausländischen Autoren ihre Publikationen auf der Messe präsentieren.
Durch Literatur, pädagogische Praktiken, Erfahrungen von Menschen und intellektuelle Interaktion können die Autoren und Besucher ihre Fähigkeiten und Motivation im Kontext des Buches und der Kunst wesentlich verbessern.
Das Thema des Festivals in diesem Jahr ist „Nachbarschaft: eine offene Frage“, die eine Koexistenz, ein gemeinsames Dasein auf Grundlage von Werten und Vereinbarungen bedeutet. Im weiteren Kontext umfasst dieses Thema verschiedene Manifestationen der Beziehungen zwischen den Kulturen, Geschichten und Politiken der Nachbarländer, das Problem der guten Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit auf internationale Ebene.
Das Programm des Internationalen Festivals „Das Bucharsenal“ thematisiert und reflektiert wichtige Themen der menschlichen Existenz, Gesellschaft und Kultur.
„Verantwortung, Partizipation und Dialog sind Konzepte, die in der ukrainischen Gesellschaft als Schlüsselbegriffe für die weitere Entwicklung des Landes aktiv diskutiert werden. Sie alle setzen die Gegenseite und die Gegenstimme voraus. Wer sind diese bekannten und unbekannten „Anderen“, mit denen wir auf der geografischen Ebene des Landes, in dem unmittelbaren Grenzgebiet und im Rahmen der modernen politischen Allianzen interagieren? Wo endet das private Territorium und wo beginnt das gemeinsame?“, sagt Vira Baldyniuk, Kuratorin des Schwerpunktthemenprogramms, Chefredakteurin des Online-Magazins „Korydor“, Journalistin und Kritikerin.
Foto: Künstlerisches Arsenal